Für ein suchtfreies Leben (General- Anzeiger =GA am 2. Mai 2003 Lokalbericht)
Jubiläum 50 Jahre gibt es das Blaue Kreuz in Ihrhove
Das Blaue Kreuz fördert eine gesunde Lebensweise. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen Abhängigen mit Rat und
Tat zur Seite.
Von C. Ammermann
ihrhove - Der Alkoholismus stellt in Deutschland ein großes Problem dar. Denn Hochprozentiges ist gesellschaftsfähig. "Viele Menschen können ihre Konflikte oder Hemmungen ohne Alkohol nicht überwinden", sagt Heinrich Schaa, Vorsitzender des Blauen Kreuzes, Ortsgruppe Ihrhove.
Vor 50 Jahren wurde der Verein in Westoverledingen gegründet. Das Blaue Kreuz, so Schaa, vermittelt Abhängigen und deren Angehörigen umfassende Hilfe und wirkt dem Alkoholmissbrauch entgegen. "Mehreren 100 Menschen haben wir in den 50 Jahren den Weg aus den Abhängigkeiten gezeigt. Sie leben seitdem suchtmittelfrei", blickte der Vorsitzende auf die Erfolge zurück. Die Betroffenen können ihren eigenen Weg aus der Abhängigkeit suchen, erhalten durch die Suchtkrankenhelfer aber wichtige Unterstützung.
Aber, da machte Schaa keinen Hehl draus, es gab auch Personen, die sich nicht helfen lassen wollten.
An den Gesprächsabenden, die jeden Dienstag um 20 Uhr im Begegnungshaus an der Ihrhover Kirchstraße 15 stattfinden, nehmen rund 50 Personen teil.
Das 50-jährige Jubiläum wird am morgigen Sonntag, 4. Mai, mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Mit einem Dank- und Festgottesdienst um 10.10 Uhr in der evangelischen Kirche Ihrhove wird das Jubiläum eingeläutet. Anschließend stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter den interessierten Bürgern für Fragen rund um das Blaue Kreuz in der Begegnungsstätte an der Kirchstraße zur Verfügung.
Die Festversammlung ist für 14.30 Uhr vorgesehen. Nach der offiziellen Begrüßung hält Vorsitzender Heinrich Schaa einen Kurzvortrag. Interessant dürfte auch der geplante Rückblick sein, den Mitglieder der Begegnungsgruppe halten werden.
Engagiert sich seit 25 Jahren als ehrenamtlicher Helfer für das Blaue Kreuz in Ihrhove: Heinrich Schaa.Bild: Ammermann oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo